Ich habe eine App konzipiert, die spielerisch Kreativitätsmethoden beibringt und das Problemlösevermögen trainiert.
Die Aufgabe für die Studenten:innen bestand darin, ein relevantes Problem des Alltags zu identifizieren und eine App-basierte Lösung hierfür zu entwickeln. Da Apps nicht nur Software sind, sondern immer komplexe Ecosysteme im Hintergrund besitzen, mussten sich die Studenten:innen zudem Gedanken dazu machen, wie diese Ecosysteme aussehen und welche Stakeholder involviert sind. Neben der App sollte zudem ein Informationsposter entwickelt werden.
Das Problem
Durch schlechte Erfahrungen, die im Kunstunterricht gemacht wurden, verlassen viele die Schule mit der Einstellung „Ich bin nicht kreativ.“ Dabei ist es in jedem Beruf wichtig, kreativ zu denken, damit neue Lösungen gefunden werden können.
Die Lösung
Die App ideasy bringt spielerisch Kreativitätsmethoden bei und hilft durch regelmäßige Übungen ein kreatives Mindset zu kultivieren, sodass die Methoden ganz einfach im Alltag und Beruf angewendet werden können.
Die Grafik des Startbildschirms zeigt die einzelnen Schritte des Kreativprozesses. Sie soll an an eine Fabrik oder eine Maschine erinnern, da der Prozess durch die App so vereinfacht wird, dass er leicht auf alle Lebensbereiche anzuwenden ist.